Reichersberg Stiftskirche Claudiusaltar


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 4069 Pixel (3265195 Bytes)
Beschreibung:

Stiftskirche Reichersberg, Oberösterreich

Stuckmarmoraltar von Johann Baptist Modler (1762), Altarblatt: Apostel Simon und Judas Thaddäus von Kolbinger (München 1763), auf der Mensa die Reliquien des Katakombenheiligen Claudius
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 16:58:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stifts- und Pfarrkirche Reichersberg

Die Stiftskirche Reichersberg des Augustiner-Chorherren-Stiftes Reichersberg ist dem Hl. Michael geweiht und bildet einen Teil der Klosteranlage in der Marktgemeinde Reichersberg in Oberösterreich. Die römisch-katholische Stiftskirche dient gleichzeitig als Pfarrkirche der Pfarre Reichersberg und gehört in dieser Funktion zum Dekanat Altheim in der Diözese Linz. Die Stiftskirche steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Aham (Adelsgeschlecht)

Die Aham waren ein altbayerisches Adelsgeschlecht, katholischer Konfession, dessen zahlreiche Vertreter vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in Bayern spielten. Die alte und einflussreiche Familie gehörte besonders entlang des Inn zu den wichtigsten Grundbesitzern und unterhielt enge Kontakte zum Stift Reichersberg. 1881 ist das Geschlecht im Mannesstamm erloschen. .. weiterlesen