RegensbergZH1840LSchulthessI


Autor/Urheber:
Ludwig Schultheſs (1805—1844)
Größe:
2768 x 2218 Pixel (4623612 Bytes)
Beschreibung:
Plan des Städtchens Regensberg von 1840; Zeichnung Ludwig Schultheſſens: Die südöstliche Hälfte des Hornwerkes des ehemaligen Dielsdorfer Tores ist erhalten: auf der Zeichung ganz rechts
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1844 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.



For background information, see the explanations on Non-U.S. copyrights.
Swiss copyright on Ludwig Schultheſs’ works expired before 1996, since Switzerland had a copyright term of 50 years after the author’s death until 1993, and the extension to 70 years after the author’s death made in 1993 did not restore copyrights that had already expired before.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hermann Fietz, Die Kunſtdenkmäler des Kantons Zürich II: Die Bezirke Bülach, Dielsdorf, Hinwil, Horgen und Meilen, Baſel 1943, p. 119.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Sep 2023 12:00:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Regensberg

Das Schloss Regensberg steht in Regensberg im Kanton Zürich auf dem östlichen Lägernkamm, einem Ausläufer des Schweizer Juras. .. weiterlesen

Belagerung von Regensberg

Die Belagerung von Regensberg war ein militärischer Konflikt, der vom 7. Juni bis zum 9. Juni 1443 im Verlaufe des Alten Zürichkriegs im heutigen Kanton Zürich ausgetragen wurde. Die Gegner waren auf der einen Seite die Garnison der Stadt Regensberg, auf der anderen Seite Truppen der eidgenössischen Orte. .. weiterlesen