Red x


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 600 Pixel (1408 Bytes)
Beschreibung:
Red "X"/Cross logic icon.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Original version of Image:X mark.svg.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 06 Jul 2025 10:24:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Referendum in Estland über den Beitritt zur Europäischen Union

In einer Referendum am 14. September 2003 hatten die Wähler Estlands über den Beitritt des Landes zur Europäischen Union zu entscheiden. Mehr als zwei Drittel der Abstimmenden stimmten für den Beitritt, der dann am 1. Mai 2004 erfolgte. .. weiterlesen

Rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Paare

Zwei Menschen, die das gleiche Geschlecht haben, können in verschiedenen Ländern die Ehe schließen. In anderen Ländern bestehen andere Rechtsinstitute zur Anerkennung dieser Paare, insbesondere in der Form der eingetragenen Partnerschaft. Weitere Länder erkennen demgegenüber gleichgeschlechtliche Paare nicht an oder stellen Homosexualität unter Strafe. .. weiterlesen

Referendum in Korsika 2003

Am 6. Juli 2003 fand auf der französischen Insel Korsika ein Referendum über eine Verwaltungsreform statt. Der von der französischen Regierung unter Premierminister Jean-Pierre Raffarin ausgearbeitete Gesetzesentwurf sah einen Abbau von Verwaltungsstrukturen und eine größere Selbstverwaltung durch die gewählte Korsika-Versammlung vor. Die vorgeschlagene Reform wurde von den Abstimmenden mit sehr knapper Mehrheit von 50,98 % abgelehnt. Die Wahlbeteiligung betrug 60,52 %. .. weiterlesen

Canon Speedlite

Canon Speedlite ist eine Blitzgerätemarke des Kameraherstellers Canon. .. weiterlesen

Richtlinie (EU) 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt)

Die Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG verfolgt das Ziel, das Urheberrecht der Europäischen Union an die Erfordernisse der digitalen Gesellschaft anzupassen. Trotz erheblicher Proteste gegen den Entwurf stimmte das Europaparlament dem Entwurf am 26. März 2019 zu. Durch eine qualifizierte Mehrheit im Rat der Europäischen Union wurde der Rechtsetzungsprozess am 15. April 2019 abgeschlossen. .. weiterlesen

Digital Radio Mondiale

Digital Radio Mondiale (DRM) ist ein schmalbandiges (4,5…20 kHz) digitales Rundfunksystem, geplant als Ersatz für den amplitudenmodulierten Rundfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Hauptaugenmerk lag dabei auf Kompatibilität der benutzten Frequenzen und Bandbreiten, einer wesentlich besseren Qualität als bei der analogen Amplitudenmodulation und Robustheit des Empfangs auch bei widrigen Empfangsbedingungen, d. h. bei Fernempfang. .. weiterlesen

Verfassungsreferendum in der Türkei 2017

In einem Verfassungsreferendum wurde in der Türkei am 16. April 2017 von den Wählern das 18 Punkte umfassende verfassungsändernde Gesetz Nr. 6771 angenommen und damit insgesamt 69 Artikel der Verfassung abgeändert. Die Änderungen betreffend die neue verfassungsrechtliche Stellung des Präsidenten und seine Befugnisse sind mit den Wahlen im Juni 2018 in Kraft getreten. .. weiterlesen