Recto and verso
![]() |
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich. |
Relevante Artikel
RectoRecto bezeichnet die Vorderseite eines Blattes Papier, Papyrus, Pergament, eines Gemäldes, einer Münze oder Medaille, oder auch einer Banknote. Das Gegenteil von recto ist verso, die Rückseite bezeichnend. Ursprünglich bezeichnete man mit recto in der Papyrologie die meist allein beschriebene Innenseite der Papyrusrolle, auf der die einzelnen Papyrusstreifen parallel zu den Schriftzeilen und der Rollenlänge stehen. .. weiterlesen
VersoVerso bezeichnet die Rückseite eines Blattes Papier, Papyrus, Pergament oder auch einer Banknote. Das Gegenteil, die Vorderseite eines Blattes, wird als recto bezeichnet. Ursprünglich bezeichnete man damit in der Papyrologie die meist unbeschriebene Außenseite der Papyrusrolle, auf der die einzelnen Papyrusstreifen senkrecht zu den Schriftzeilen und der Rollenlänge stehen. .. weiterlesen