Rechnung auff der linihen 1525 Adam Ries


Autor/Urheber:
Adam Ries
Größe:
331 x 450 Pixel (40720 Bytes)
Beschreibung:
1522 erschien ein zweites Buch. Es hieß "Rechnung auff der Linihen und der Federn". Darin beschrieb er das Rechnen mit dem Rechenbrett, das Aufschreiben von Aufgaben und vielfältige Übungen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Mar 2025 20:41:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-053-35A / CC-BY-SA 3.0
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
(c) geme, CC BY-SA 2.0 de

Relevante Artikel

Adam Ries

Adam Ries war ein deutscher Rechenmeister. Bekannt wurde er durch sein Lehrbuch Rechnung auff der Linihen und Federn [...], das bis ins 17. Jahrhundert mindestens 120-mal aufgelegt wurde. Bemerkenswert ist, dass Adam Ries seine Werke nicht – wie damals üblich – in lateinischer, sondern in deutscher Sprache schrieb. Dadurch erreichte er einen großen Leserkreis und konnte darüber hinaus auch zur Vereinheitlichung der deutschen Sprache beitragen. .. weiterlesen

Schulgeschichte (Deutschland)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte des Schulunterrichts im heutigen Deutschland. .. weiterlesen