Rechenschieber Aristo Schul-Commerz (ca. 1968)
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1920 x 1080 Pixel (11601369 Bytes)
Beschreibung:
Rechenschieber Aristo Schul-Commerz (ca. 1968). Makro-Vorbeifahrt. Dieser Rechenschieber wurde von 1954 bis 1970 verkauft.
Das Video entstand mit dem Edelkrone Motion Control-System, bestehend aus DollyOne, HeadOne und FlexTilt Head2, finanziert von der Wikimedia Deutschland. Die Kamera: eine Canon 5D MK 2. Die Schnittsoftware Shotcut (Freeware)
Lizenz:
Relevante Bilder



© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)









Relevante Artikel
RechenschieberEin Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch-grafischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen ausgeführt werden. .. weiterlesen