Raymond Poincaré 1914


Autor/Urheber:
Harris & Ewing
Größe:
4166 x 5277 Pixel (10293158 Bytes)
Beschreibung:
French President and Prime Minister Raymond Poincaré (1860-1934)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID hec.04764 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 23 Jun 2025 02:36:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Avenue Raymond Poincaré

Die Avenue Raymond Poincaré ist eine 950 Meter lange und 23,5 Meter breite Straße im 16. Arrondissement von Paris. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs

Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie. Es repräsentiert den Staat nach innen und außen. In Frankreich ist das Staatsoberhaupt der Präsident. Zu seinen Vorgängern als oberste Instanz zählten Könige und Kaiser. Die französischen Monarchen und Präsidenten werden in der Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs aufgeführt. Ebenfalls aufgeführt werden die Könige des Westfrankenreichs, aus dem Frankreich entstand, obwohl es nicht korrekt ist, die westfränkischen Könige des 9. und 10. Jahrhunderts als „Könige von Frankreich“ zu bezeichnen. Das Westfrankenreich entstand durch die Teilung des Fränkischen Reichs im Vertrag von Verdun von 843. Der Übergang vom Westfrankenreich zu Frankreich war fließend und erstreckte sich über einen langen Zeitraum, so dass für die Entstehung Frankreichs kein bestimmter Zeitpunkt festgelegt werden kann. .. weiterlesen

Marokko-Kongo-Vertrag

Der am 4. November 1911 in Berlin unterzeichnete Marokko-Kongo-Vertrag beendete die zweite Marokkokrise. Tatsächlich handelte es sich um eine Kombination zweier deutsch-französischer Abkommen, das erste betraf Marokko, ein zweites den Kongo (Kongoabkommen). .. weiterlesen