Rauherkulm2011


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 456 Pixel (94739 Bytes)
Beschreibung:
Der Rauhe Kulm, vom kleinen Kulm aus gesehen
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Feb 2024 13:20:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald

Der nordostbayerische Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald ist 1380 km² groß und umfasst den gesamten Landkreis Neustadt an der Waldnaab, südliche Teile des Landkreises Tirschenreuth und die Stadt Weiden in der Oberpfalz. Er erstreckt sich über das Gebiet des namensgebenden Oberpfälzer Walds hinaus bis zum Rauhen Kulm. Mit den benachbarten Naturparks Fichtelgebirge, Steinwald und Oberpfälzer Wald bildet der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald ein geschlossenes Naturparkgebiet entlang der tschechischen Grenze. .. weiterlesen

Neustadt am Kulm

Neustadt am Kulm ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Neustadt am Kulm

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Neustadt am Kulm sowie die Geschichte der Besiedlung des Rauhen Kulms vor der Stadtgründung. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in der Oberpfalz

Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern/Regierungsbezirk Oberpfalz ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Oberpfalz, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Es gibt weitere Listen für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen