RanaLessonaeCroacking
Relevante Bilder
























Relevante Artikel
Kleiner WasserfroschDer Kleine Wasserfrosch, auch Kleiner Teichfrosch oder Tümpelfrosch genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae). Außerdem wird er nach Aussehen, Lebensweise und Verwandtschaftsbeziehungen zu den Wasserfröschen gerechnet, die in eine eigene Gattung Pelophylax gestellt werden. Innerhalb dieses schwer überschaubaren Komplexes bildet er zusammen mit dem Seefrosch die Elternarten der Hybride Teichfrosch. .. weiterlesen
WasserfröscheAls Wasserfrösche, auch Grünfrösche, werden vorwiegend halbaquatisch lebende Vertreter der Familie der Echten Frösche (Ranidae) zusammengefasst. Diese werden inzwischen in einer eigenen Gattung Pelophylax geführt und damit taxonomisch deutlicher von anderen Echten Fröschen der Gattung Rana getrennt, zu der auch die Wasserfrösche lange gezählt werden. Darüber hinaus wird die Bezeichnung „Wasserfrosch“ gelegentlich als Synonym für den Teichfrosch verwendet. Ferner kann sich der Trivialname „Wasserfrosch“ auch auf andere ganzjährig in Gewässernähe lebende Froschlurche beziehen. .. weiterlesen
Liste europäischer AmphibienDie Liste europäischer Amphibien enthält alle in Europa vorkommenden Amphibien bis auf Artebene. Als Grenze gilt hier eine Linie, die vom Ural über den Kaukasus und entlang der türkischen Schwarzmeer- und Ägäisküste verläuft. Arten, deren Verbreitungsgebiet nur im südlichen Kaukasus oder im asiatischen Teil der Türkei liegt, werden nicht aufgeführt. Berücksichtigt sind aber die europäischen Mittelmeerinseln einschließlich der griechischen Ägäisinseln vor der türkischen Küste. .. weiterlesen
SchallblaseSchallblasen sind sackartige, unterschiedlich voluminöse Ausstülpungen der Mundbodenhaut bei den Männchen vieler Froschlurche (Anura). In der Paarungszeit dienen sie als Resonanzraum zur Verstärkung der Paarungsrufe („Quaken“), um Weibchen anzulocken. .. weiterlesen