Ramm- und Rammkernsondierung
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3264 x 1836 Pixel (3471984 Bytes)
Beschreibung:
Schwere Ramm- und Rammkernsondierung an der Beethovenhalle in Bonn.
Die Schwere Rammsonde (orange) ist noch nicht aufgerichtet. Nach Aufrichten und Hochkurbeln des Fallbärs ist die Rammsonde einsatzbereit.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
RammsondierungDie Rammsondierung ist ein Baugrundaufschlussverfahren in Bauwesen und Geotechnik, bei dem eine Sonde mit festgelegter Energie in den Boden gerammt wird. Aufgenommen wird die Schlagzahl, die für eine festgelegte Eindringtiefe notwendig ist. Aus der Schlagzahl lassen sich bei rolligen (nichtbindigen) Böden Rückschlüsse auf die Lagerungsdichte ziehen. .. weiterlesen