Radebeul Villa Frikell Houdini 1903


Autor/Urheber:

unbekannt (Houdinis Fotograf)

Größe:
1181 x 815 Pixel (450428 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jul 2023 15:35:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiljalba Frikell

Wiljalba Frikell war ein deutscher Zauberkünstler. Wohl zu Anfang der 1840er Jahre ergänzte Frickel seinen Familiennamen in der Originalschreibweise durch den exotisch klingenden, erfundenen Vornamen Wiljalba. 1845 entfernte er den Buchstaben C aus dem Namen und wurde zu Wiljalba Frikel. Zu den Auftritten 1851 in London verdoppelte er den letzten Buchstaben L und verlagerte die Betonung auf die zweite Silbe von Frikell. .. weiterlesen

Ledenweg

Der Ledenweg ist eine Innerortsstraße in der sächsischen Stadt Radebeul, in den Stadtteilen Kötzschenbroda und Niederlößnitz. Die örtliche Altstraße stellte ursprünglich durch ihren Beginn an der Meißner Straße direkt neben dem Gradsteg eine Verbindung zwischen dem Dorfkern von Kötzschenbroda, Altkötzschenbroda, und der zugehörigen Weinbergflur dar sowie über die Verlängerung durch den Gemssteig auf das Hochland von Kötzschenbroda Oberort. .. weiterlesen