Radebeul Siedlung der Baugenossenschaft Kötzschenbroda Garten


Autor/Urheber:
Jbergner (Diskussion) 09:03, 20. Mai 2013 (CEST)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (8184510 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: selbst erstellt)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Jul 2021 21:35:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Siedlung Magdalenenplatz der Baugenossenschaft Kötzschenbroda

Die Siedlung Magdalenenplatz der Baugenossenschaft Kötzschenbroda besteht aus zahlreichen Mehrfamilienwohnhäusern aus der Zeit von Mitte der 1920er Jahre bis zum Anfang der 1930er Jahre im Stil der Heimatschutzarchitektur. Sie liegt im Stadtteil Niederlößnitz der damaligen Stadt Kötzschenbroda, heute Teil der sächsischen Stadt Radebeul. Die Siedlung östlich der Dr.-Külz-Straße zwischen Winzerstraße im Norden und Heinrich-Zille-Straße im Süden gilt einschließlich des Wohngrüns als denkmalpflegerische Sachgesamtheit. Die meisten Häuser der Siedlung gehören heute zur Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Radebeul e. G. .. weiterlesen