Radebeul Hellerstr 9


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2450 x 1887 Pixel (3325854 Bytes)
Beschreibung:
Hellerstr. 9 in Radebeul
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 19:23:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Villa Fiedler

Die Villa Fiedler steht in der Hellerstraße 9 in der Gemarkung Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul. Der Häusername bezieht sich auf den Unternehmer Max Fiedler, dessen Firmenschild auf dem Spiegel des Obergeschosses der Eckansicht aufgemalt war. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshäuser, Siedlungs- und Mietshäuser in Radebeul

Die Liste der denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshäuser, Siedlungs- und Mietshäuser in Radebeul gibt eine Übersicht über die unter Denkmalschutz stehenden Wohn- und Geschäftshäuser, Siedlungs- und Mietshäuser in der sächsischen Stadt Radebeul: .. weiterlesen

Liste der Verleihungen des Bauherrenpreises der Stadt Radebeul

Die Liste der Verleihungen des Bauherrenpreises der Stadt Radebeul führt die seit 1997 in der sächsischen Stadt Radebeul vergebenen Auszeichnungen mit dem Bauherrenpreis der Stadt Radebeul auf. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Radebeul (Gemarkung)

Die Liste der Kulturdenkmale in der Gemarkung Radebeul gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Ursprungsstadtteil Alt-Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012. .. weiterlesen

Albertplatz (Radebeul)

Der Albertplatz ist ein innerörtlicher, befahrbarer Straßenplatz in der Ursprungsgemarkung der sächsischen Stadt Radebeul. Er entsteht durch drei sich kreuzende Straßen und bildet den gründerzeitlichen Mittelpunkt eines Mietshausquartiers westlich des Radebeuler Industriegebiets. .. weiterlesen