Rabaa field hospital (4)


Autor/Urheber:
Asmaa Anwar Shehata
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1365 Pixel (1125661 Bytes)
Beschreibung:
Rabaa field hospital; published description in What really happened on the day more than 900 people died in Egypt - The story of a massacre, GlobalPost, 26 February 2014, by Louisa Loveluck, archived from the original on 18 July 2014: "Asmaa Shehata photographs medical workers sewing up the wound of a Morsi supporter in Rabaa's field hospital. Egypt's interior ministry initially claimed that no live ammunition had been used in dispersing the protesters."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 13:13:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Blutbad in Kairo und Gizeh 2013

Bei dem Blutbad in Kairo und Gizeh durch ägyptische Sicherheitskräfte gegen Protestlager gegen den Militärputsch in Ägypten 2013 auf dem Rabaa al-Adawiya Platz in Kairo und dem Nahda-Platz in Gizeh handelt es sich um die größte Massentötung in der modernen ägyptischen Geschichte. Es wird auch schwarzer Mittwoch oder Rābiʿa-Massaker genannt. .. weiterlesen

Rābiʿa-al-ʿAdawiyya-Moschee

Die Moschee Rābiʿa al-ʿAdawiyya, nach der ägyptisch-Arabischen Aussprache auch Moschee der Rabaa El-Adaweya, liegt am nördlichen Rand des Kairoer Stadtteils Nasr City. Sie wurde nach der Heiligen Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya benannt, einer Sufi-Mystikerin des 8. Jahrhunderts. Der Ort wurde 2013 Schauplatz des nach ihm benannten Massakers. .. weiterlesen