RR3217-0008R


Autor/Urheber:
State Bank of the USSR
Größe:
600 x 600 Pixel (677583 Bytes)
Beschreibung:
Coin «Games of the 22nd Olympiad in Moscow. Velodrome in Krylatskoye», 100 rubles, 1979, Au900, reverse, Moscow Mint, proof
Kommentar zur Lizenz:
Anmerkung – Diese Lizenzvorlage gilt auch für offizielle Dokumente, Staatssymbole und Zeichen der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (Unionsebene[1]).

Warnung - Diese Lizenzvorlage gilt nicht für Entwürfe offizieller Dokumente, vorgeschlagener offizieller Symbole und Zeichen. Sie können urheberrechtlich geschützt sein.

Warnung - Dieses russische offizielle Dokument, Staatssymbol oder -zeichen (hauptsächlich Briefmarken, Münzen und Banknoten) kann ein oder mehrere Werke enthalten, die urheberrechtlich geschützt sein können, wenn sie von diesem Dokument, Symbol oder Zeichen getrennt sind. In einem solchen Fall unterliegt dieses Werk keinem Urheberrecht, wenn es in seiner Gesamtheit wiederverwendet wird, aber gleichzeitig kann das Extrahieren bestimmter Teile dieses Werkes eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Zum Beispiel müssen auf Briefmarken die Wertangabe und der Landesname erhalten bleiben.


  1. Offizielle Dokumente, Staatssymbole und -zeichen von den 14 anderen Unionsrepubliken unterliegen dem Recht ihrer Rechtsnachfolger. Siehe entsprechende Lizenzvorlagen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Apr 2021 05:43:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Velodrom von Krylatskoje

Das Velodrom von Krylatskoje ist eine multifunktionale Sporthalle mit Radrennbahn im Moskauer Stadtteil Krylatskoje. Das Velodrom wurde 1980 anlässlich der Olympischen Spiele 1980 in Moskau von den Architekten Alexander Ospennikow und N. Woronina erbaut. Die Radrennbahn ist aus sibirischem Lärchenholz, 333,33 Meter lang und gilt als eine der schnellsten Bahnen der Welt. Auf der Bahn wurden zahlreiche Weltrekorde aufgestellt. Viermal – 1989, 2003, 2009 und 2011 – fanden hier UCI-Junioren-Bahn-Weltmeisterschaften statt sowie Läufe des Bahnrad-Welt- und -Europacups. Die offizielle Eröffnung fand am 27. Oktober 1979 mit mehreren Wettbewerben sowjetischer Bahnradsportler statt. .. weiterlesen