RGM-Köln-Modell-eines-römischen-Transportschiffes-1-Jh


Autor/Urheber:
HOWI - Horsch, Willy
Größe:
3684 x 2777 Pixel (1647784 Bytes)
Beschreibung:
Modell eines römischen Transportschiffes vom Alter Markt in Köln (Maßstab 1:10). Bei Schachtarbeiten während des Baues einer neuen U-Bahntrasse wurde 2007 auf dem Boden des römischen Hafens in 13 Metern Tiefe das Teilstück eines römischen Transportschiffes gefunden. Die erhaltene Fläche von sechs qm aus Eichenbohlen erlaubte die Rekonstruktion eines Plattbodenschiffes von ehemals über 20 Meter Länge. Der lateinische Name solcher Schiffe ist noch unbekannt. Die Schiffe waren lebensnotwendig für die Versorgung der römischen Stadt Köln. Sie dienten dem Transport von Schlachtvieh, Getreide, Gemüse, Brennholz, Bauholz und Bausteinen. Das Kölner Schiff, das bislang älteste Beispiel, sank um die Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Archäologen des Schifffahrtsmuseums Mainz konservieren die originalen Eichenplanken. Die Rekonstruktion folgt verschiedenen Schiffsfunden dieses Typs. Begleittext und Ort der Ausstellung: Römisch Germanisches Museum in Köln.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 05:07:33 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Kölner Hafen

Die Kölner Häfen am Rhein umfassen mit einer Wasserfläche von 877.000 m² und einer Landfläche von 1,307 km² eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern und dienen ausschließlich dem Güterumschlag. Hotel-, Fahrgast- und Verwaltungsschiffe (Personenschiffe) nutzen die in einem Belegungsplan festgelegten Schiffsanleger. Die Kölner Häfen liegen kumuliert im Güterumschlag an zweiter Stelle nach dem Duisburger Hafen und machen Köln neben dem Hamburger Hafen zum zweitgrößten Binnenhafen Deutschlands. Anders als in Duisburg nutzen die Kölner Häfen mehrere Standorte. .. weiterlesen