Römerstraße von Cambodunum nach Brigantium - panoramio

(c) Richard Mayer, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2816 x 2120 Pixel (1534542 Bytes)
Beschreibung:
Römerstraße von Cambodunum nach Brigantium
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: Richard Mayer
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 3. Januar 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Apr 2023 16:38:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Allgäustraße

Allgäustraße ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine überdurchschnittlich breite Römerstraße in der römischen Provinz Rätien (Raetia), die von Augsburg in Richtung Südwesten über Kempten (Allgäu) (Cambodunum) nach Bregenz (Brigantium) führte. Von dort hatte sie Anschluss nach Chur und entlang des Bodensees nach Obergermanien und Gallien (Gallia). Von Chur gab es über den Septimerpass eine Verbindung nach Como (Comum) in Italien. Der lateinische Name dieser Straße hat sich nicht erhalten, auch ist ihr Verlauf weder in der Tabula Peutingeriana noch im Itinerarium Antonini überliefert. Der Begriff „Allgäustraße“ wird hier nach dem Vorbild von Gerold Walser verwendet. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Buchenberg

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in dem schwäbischen Markt Buchenberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen