QueqiaoDFH


Autor/Urheber:
Zhang Lihua/Dong Fang Hong Satelliten GmbH
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1183 x 883 Pixel (40250 Bytes)
Beschreibung:
Relaissatellit Elsternbrücke der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 15:25:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elsternbrücke (Relaissatellit)

Elsternbrücke (chinesisch 鵲橋 / 鹊桥, Pinyin Quèqiáo, IPA (hochchinesisch) [tɕʰy̆e tɕʰi̯au̯]) ist ein Relaissatellit der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas (CNSA). Der Satellit operiert in einem Halo-Orbit um den Erde-Mond-Lagrange-Punkt L2 und ermöglicht die Kommunikation mit Lander und Rover der Mission Chang’e 4 auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Sein Name leitet sich aus der Geschichte vom Hirtenjungen und dem Webermädchen ab. .. weiterlesen

Lunare Niederfrequenzinterferometrie

Lunare Niederfrequenzinterferometrie ist ein Ansatz, der derzeit vor allem von Radioastronomen aus den Niederlanden und der Volksrepublik China verfolgt wird, um die abschirmende Wirkung der Ionosphäre auf elektromagnetische Wellen von unter 30 MHz zu umgehen. Der eingebürgerte Ausdruck „Niederfrequenz“ bzw. „Langwelle“ ist dabei etwas irreführend; die Radioastronomen meinen den Frequenzbereich, der im Rundfunk als „Kurzwelle“ bezeichnet wird. Bislang wurden drei Probeantennen hinter dem Mond platziert, alle im Zusammenhang mit der Chang’e-4-Mission der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas: eine Tripolantenne der Radboud-Universität Nijmegen auf dem Relaissatelliten Elsternbrücke, ein Mikrosatellit der Polytechnischen Universität Harbin und eine Tripolantenne der Chinesischen Akademie der Wissenschaften auf dem Lander der Sonde. .. weiterlesen

Chinesisches Deep-Space-Netzwerk

Das Chinesische Deep-Space-Netzwerk, kurz CDSN, ist ein vom Satellitenkontrollzentrum Xi’an der Strategischen Kampfunterstützungstruppe koordiniertes Netzwerk von Bodenstationen, Bahnverfolgungsschiffen sowie Relais- und Navigationssatelliten zur Unterstützung von Tiefraummissionen der Volksrepublik China und ihrer Partner. .. weiterlesen