Quantum tunneling effect - transmission probability


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
744 x 567 Pixel (220981 Bytes)
Beschreibung:
Die Grafik zeigt den Verlauf des Transmissionskoeffizienten |T|² in Abhängigkeit des Verhältnisses der Höhe der Potentialbarriere V_0 zur Energie des tunnelnden Teilchens E. Die verschieden farbigen Kurven unterscheiden sich im Parameter k·b. Dabei ist b die Breite der Barriere und k der Betrag des Wellenvektor des freien Teilchens k=(sqrt(2mE)/hbar). Mit x=V/E lassen sich die Funktionen schreiben als:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Feb 2025 12:29:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tunneleffekt

Tunneleffekt ist in der Physik eine veranschaulichende Bezeichnung dafür, dass ein Teilchen eine Potentialbarriere von endlicher Höhe auch dann überwinden kann, wenn seine Energie geringer als die „Höhe“ der Barriere ist. Nach den Vorstellungen der klassischen Physik wäre dies unmöglich, aber nach der Quantenmechanik ist es möglich. Mit Hilfe des Tunneleffekts wird unter anderem der Alpha-Zerfall von Atomkernen erklärt. Technische Anwendungen sind beispielsweise das Rastertunnelmikroskop und der Flash-Speicher. .. weiterlesen