Purificatorium on chalice


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
652 x 488 Pixel (43972 Bytes)
Beschreibung:
A purificatorium on the chalice
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Sep 2023 02:20:36 GMT


Relevante Artikel

Purifikatorium

Das Purifikatorium, auch Kelchtuch oder Kelchtüchlein, ist ein Tüchlein aus weißem Leinen, das in der heiligen Messe zum Abwischen des Kelchrandes bei der Kelchkommunion, zum Reinigen der Hostienschalen und zum Trocknen des Kelches bei der Purifikation verwendet wird. Es hat eine Länge von 40 bis 50 cm, eine Breite von 25 bis 30 cm und wird dreifach gefaltet. Früher war es meist in der Mitte mit einem Kreuz bestickt und an den Schmalseiten manchmal mit einer schmalen Spitze gesäumt. Das Purifikatorium wird zur Gabenbereitung mit dem Kelch zum Altar gebracht und liegt dort neben dem Korporale. .. weiterlesen

Purifikation

Als Purifikation wird allgemeine eine rituelle Reinigungshandlung in spirituellem Kontext bezeichnet, spezifisch im Christentum das Reinigen der liturgischen Gefäße durch den Diakon oder Priester nach der Kommunion. Dabei assistiert ein Ministrant oder ein Akolyth. .. weiterlesen