Pulsrohr


Autor/Urheber:
Größe:
494 x 294 Pixel (16771 Bytes)
Beschreibung:
Aufbau eines Pulsröhrenkühlers in drei historischen Entwicklungsstufen. BPTR: Kompressor, Regenerator und der verlängerte Zylinder, das eigentliche Pulsrohr, bilden das Grundprinzip. OPTR: über eine Düse verbundenes Puffervolumen für eine zeitliche Verzögerung. DIPTR: zusätzlicher Bypass zur Steigerung des Wirkungsgrades. An den warmen und kalten Wärmetauschpunkten (WTP) werden die Abwärme und die erzeugte Kälte abgegriffen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 Feb 2024 09:48:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pulsröhrenkühler

Ein Pulsröhrenkühler oder Pulsrohrkühler ist eine auf dem Prinzip des Stirlingmotors basierende thermoakustische Kältemaschine. Der Vorteil gegenüber dem Stirlingmotor liegt darin, dass in der Nähe des kalten Wärmetauschpunktes keine mechanisch beweglichen Teile nötig sind. Dadurch sind sehr kompakte Kühlköpfe möglich und die erreichbare Minimaltemperatur wird nicht durch die mechanische Reibungswärme dieser Teile begrenzt. Heute können mit reinen Pulsröhrenkühlern Temperaturen von 1,3 K (= −272 °C) erreicht werden. .. weiterlesen