PuddleWithTadpoles

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
3008 x 2000 Pixel (1648232 Bytes)
Beschreibung:
Episodischer Tümpel (Regenwasserpfütze) in einer Kiesgrube – Lebensraum von Kaulquappen der Kreuzkröte, Epidalea (Bufo) calamita. Die Gefahr des vorzeitigen Austrocknens nimmt diese Lurchart "bewusst" in Kauf; dafür findet die Entwicklung in dem nur wenige Zentimeter flachen, warmen Gewässer besonders schnell statt und es gibt keine aquatilen Fressfeinde oder Nahrungskonkurrenten. Das Nahrungsangebot ist allerdings auch knapp – hauptsächlich organische Schweb- und Sinkteilchen (Detritus) und Algen, gelegentlich ein toter Artgenosse. Das Vorhandensein sehr unterschiedlich großer Kaulquappen deutet hier auf mindestens zwei zeitlich versetzte Laichvorgänge hin.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk. Location: North-eastern Lower Saxony, Germany.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 10:34:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) Gary Rogers, CC BY-SA 2.0
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Kreuzkröte

Die Kreuzkröte ist die einzige Art der neuen Gattung Epidalea innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae). Sie ist in West-, Nordost- und Mitteleuropa verbreitet. Die Kreuzkröte ist im Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie gelistet und damit europaweit streng geschützt. .. weiterlesen