Pterodactylus antiquus 1888 Lydekker R


Autor/Urheber:
Größe:
496 x 347 Pixel (126017 Bytes)
Beschreibung:
Pterodactylus antiquus (Soemmerring, 1812) aus dem Oberjura von Eichstätt in Bayern (Deutschland) in Fundlage. Dieses Stück war der erste wissenschaftlich untersuchte Flugsaurier und wurde 1784 von Cosimo Alessandro Collini (1727-1806) beschrieben.
Kommentar zur Lizenz:
Public Domain/Gemeinfrei
Lizenz:
Public domain
Credit:
  • Lydekker R., 1888, Catalogue of the fossil Reptilia and Amphibia in the British Museum (Natural History). Part I. London, pp. 2–42.
  • Source of description: Peter Wellnhofer: Flugsaurier. 2nd ed. Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben, 2004, pp. 7-9 (repoduction of the 1st edition from 1980).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 23:11:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flugsaurier

Die Flugsaurier (Pterosauria) sind ausgestorbene Reptilien, die etwa gleichzeitig mit den Nichtvogeldinosauriern lebten und wie die Dinosaurier zur Gruppe der Ornithodira innerhalb der Archosauria gehören. Sie waren durch ihre großen, tragflächenartigen Flughäute als erste Wirbeltiere in der Lage, aktiv zu fliegen. Die Vögel und Fledertiere entwickelten ihr Flugvermögen später und jeweils eigenständig. .. weiterlesen