Provinz Sachsen 1815


Autor/Urheber:
Oboehlk, OpenStreetMap-Mitwirkende
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2480 x 1754 Pixel (2345040 Bytes)
Beschreibung:
Bildung der Provinz Sachsen im Jahr 1815
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, Böhlk, Olaf: Jenseits von "Volk und Raum". Der Landesname als Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Landesgeschichtsforschung für Sachsen-Anhalt in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde 31 (2022). S. 99–130, S. 116 (https://doi.org/10.5281/ZENODO.7806684)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Aug 2025 09:31:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover, Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen, den zehn thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen. Sie wurde durch das aus mehreren Teilstücken bestehende Herzogtum Anhalt fast in eine nördliche und südliche Hälfte gespalten. Provinzhauptstadt war Magdeburg, der Provinziallandtag hatte seinen Sitz hingegen in Merseburg. Die historische Provinz Sachsen liegt heute räumlich verteilt im Land Sachsen-Anhalt, im Norden Thüringens und in Anteilen der früheren Grafschaft Henneberg sowie in Teilen des heute südwestlichen Brandenburgs und in nordwestlichen Sachsens. .. weiterlesen