Protorosaurus Lebendrekonstruktion Münchehagen


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5472 x 3648 Pixel (16804672 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Nov 2025 23:30:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Protorosaurus

Protorosaurus ist eine ausgestorbene Gattung reptilienähnlicher Sauropsida aus den Lopingium (Oberperm) von Deutschland. Fossile Überreste stammen aus dem Kupferschiefer von Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Auch aus England wurden schon früh Funde bekannt. Es wurden ursprünglich zwei Arten beschrieben, P. speneri und P. huxleyi. Erstere wurde zu Ehren von Christian Maximilian Spener benannt, der 1710 das erste, 1706 bei Kupfersuhl gefundene Exemplar informell beschrieben hatte. Die zweite Art, die nur durch ein einzelnes Exemplar aus dem englischen Kupferschieferäquivalent „Marl Slate“ bekannt ist, wurde 1914 von D. M. S. Watson auf Grund von Unterschieden im Körperbau als Adelosaurus huxleyi in eine eigene Gattung verschoben, was 1988 durch Susan Evans bestätigt wurde. .. weiterlesen