Propwald-kirche


Autor/Urheber:
Größe:
1556 x 973 Pixel (189749 Bytes)
Beschreibung:
Ehemalige Kirche des ehemaligen belgischen "Camp Astrid" im Propsteier Wald bei Eschweiler
Lizenz:
Public domain
Credit:
selbst fotografiert und eingescannt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 Nov 2023 01:18:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Propsteier Wald

Der Propsteier Wald ist eines der drei größeren zusammenhängenden Waldgebiete im südwestlichen Eschweiler Stadtgebiet, südlich von Röhe und westlich von Aue gelegen, einst im Norden bis Kinzweiler reichend. Der Wald reicht bis kurz vor die östliche Stadtgrenze Aachens. Er liegt nördlich und östlich der Bahnlinie Aachen-Köln. Eine alte Schreibweise des Waldes ist Probsteier Wald, das sich aus der Schreibweise von Eigennamen ableitet. .. weiterlesen

Raum Eschweiler-Stolberg

Der Raum Eschweiler-Stolberg ist der aus den traditionsreichen Industriestädten Stolberg (Rhld.) und Eschweiler bestehende Mittelteil der Städteregion Aachen im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln mit jahrhundertelanger gemeinsamer Industriegeschichte. Hier leben rund 112.000 Einwohner auf 174,44 km², was einer Großstadt der Größe von Bremerhaven, Koblenz oder Recklinghausen entspräche. Eschweiler gilt als „Wiege des rheinischen Bergbaus“, Stolberg als „Älteste Messingstadt der Welt“. Eine Fusion beider Städte wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Anfang der 1970er Jahre angedacht, aber nicht realisiert. .. weiterlesen

Camp Astrid

Camp Astrid [kæmp astrid] ist der Name einer ehemaligen belgischen Kaserne, die nach dem Zweiten Weltkrieg von der damaligen belgischen Besatzungsmacht 1948 auf 37 Hektar im Propsteier Wald bei Eschweiler im damaligen Landkreis Aachen errichtet wurde. Der offizielle Name war Quartier Reine Astrid auf Französisch bzw. Kwartier Koningin Astrid auf Niederländisch – benannt nach Astrid von Schweden. Der Kaserne angegliedert war ein Material- und Munitionsdepot. Der umlaufende Zaun der gesamten Liegenschaft hatte eine Länge von etwa 10 km und umschloss ein Areal von 350 Hektar. .. weiterlesen