Propofol synthesis


Autor/Urheber:
Größe:
993 x 195 Pixel (42338 Bytes)
Beschreibung:
Prepn: A. J. Kolka et al., J. Org. Chem. 21, 712 (1956); 22, 642 (1957); G. G. Ecke, A. J. Kolka, US 2831898 (1958 to Ethyl Corp.); T. J. Kealy, D. D. Coffman, J. Org. Chem. 26, 987 (1961); B. E. Firth, T. J. Rosen, US 4447657 (1984 to Universal Oil Products).
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Bild einer einfachen Reaktionsgleichung ist gemeinfrei („public domain“), weil es nur aus Allgemeingut besteht und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Feb 2025 14:56:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Propofol

Propofol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Narkosemittel, der aufgrund seines raschen Wirkungseintritts, seiner kurzen Plasmahalbwertszeit und relativ geringen Kumulation (Anreicherung) als gut steuerbar gilt. Propofol ist ein geringfügig wasserlösliches Phenolderivat. In den handelsüblichen Fertigarzneimitteln ist Propofol in einer milchig-weißen Emulsion gelöst. Es wirkt als allosterischer Modulator an pentameren Ionenkanälen wie GABAA-Rezeptoren und nikotinischen Acetylcholinrezeptoren. .. weiterlesen

Friedel-Crafts-Alkylierung

Die Friedel-Crafts-Alkylierung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie und benannt nach ihren Entdeckern Charles Friedel (1832–1899) und James Mason Crafts (1839–1917). Es handelt sich hierbei um eine elektrophile aromatische Substitution (kurz: SEAr). Unter katalytischer Wirkung einer Lewissäure (z. B. FeCl3, AlCl3, H2SO4, H3PO4, HF, HgSO4) wird bei der Friedel-Crafts-Alkylierung ein Aromat mit einem Alkylhalogenid, Alkohol, Alken oder Alkin umgesetzt. Dabei entstehen Alkylaromaten.Übersicht 1 der Friedel-Crafts-Alkylierung .. weiterlesen