Programmable Logic Device


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war DnetSvg in der Wikipedia auf Englisch
Größe:
729 x 449 Pixel (22142 Bytes)
Beschreibung:
A simplified PAL device. The programmable elements (shown as a fuse) connect both the true and complemented inputs to the AND gates. These AND gates, also known as product terms, are ORed together to form a sum-of-products logic array.

Raster version drawn by Michael Holley in 1990, modified 2006.

SVG created by dnet.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons. Transfer was stated to be made by User:Neoprogram.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Jan 2023 18:04:12 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Programmable Array Logic

Programmable Array Logic sind elektronische Halbleiterbausteine im Bereich der Digitaltechnik, die durch Programmierung eine logische Verknüpfungsstruktur der Eingangssignale zu den Ausgangssignalen erhalten. Eine alternative deutsche Bezeichnung lautete auch "programmierbare Zellenlogik". Sie wurden 1978 durch die Firma Monolithic Memories Inc. (MMI) entwickelt und in den Folgejahren produziert. PAL wurden in einer der ersten Hardwarebeschreibungssprachen PALASM programmiert. AMD brachte 1983 den PAL AMPAL22V10 (22V10) auf den Markt. Die deutsche Philips-Tochterfirma Valvo fertigte laut Datenbuch 1984 programmierbare integrierte Logik-Schaltkreise. 1986 hatten die universelleren PLAs die entwicklungstechnisch älteren PALs bereits weitgehend vom Halbleitermarkt verdrängt. .. weiterlesen