Produktivitätswachstum


Autor/Urheber:
own work
Größe:
703 x 360 Pixel (12359 Bytes)
Beschreibung:
average productivity growth 1929-1995
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work based on data from Ludger Lindlar, Das mißverstandene Wirtschaftswunder: Westdeutschland und die westeuropäische Nachkriegsprosperität, 1997, ISBN 978-3161466939, p. 17
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 02:02:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F004204-0003 / Adrian, Doris / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-029-05A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25292 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R70674 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F038788-0006 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nachkriegsboom

Der Nachkriegsboom war eine Periode ungewöhnlich starken Wirtschaftswachstums und hoher Einkommenszuwächse nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur ersten Ölkrise des Jahres 1973 (Nachkriegszeit). Das Einkommensniveau der westeuropäischen Länder glich sich unterschiedlich schnell dem der USA an. Der Nachkriegsboom wurde in Westdeutschland und Österreich als Wirtschaftswunder, in Frankreich als Trente Glorieuses, in Spanien als Milagro español, in Italien als Miracolo economico italiano empfunden. Ein außergewöhnlich starkes Wirtschaftswachstum erlebte auch Japan, das zur zweitstärksten Volkswirtschaft der Welt aufstieg. Die Ursachen für das Goldene Zeitalter sind Gegenstand einer andauernden wissenschaftlichen Debatte. .. weiterlesen

Soziale Marktwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“. Die Aussagekraft des Terminus Soziale Marktwirtschaft wird unterschiedlich eingeordnet: Einerseits gilt er als etablierte Bezeichnung für die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz, andererseits wird der Ausdruck je nach politischem Kontext, ähnlich der sozialpolitischen Idee vom Volksheim in Schweden, unterschiedlich interpretiert und somit auch als (inhaltsleeres) Schlagwort betrachtet. .. weiterlesen

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch in Österreich wird der rapide wirtschaftliche Aufschwung ab den 1950er Jahren als Wirtschaftswunder bezeichnet. Das Wirtschaftswunder verlieh den Deutschen und Österreichern nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges und dem Elend der unmittelbaren Nachkriegszeit ein neues Selbstbewusstsein. Tatsächlich handelte es sich bei dem starken Wirtschaftswachstum der 1950er und 1960er Jahre um ein gesamteuropäisches Phänomen (Nachkriegsboom). Die Volkswirtschaftslehre nennt dafür mehrere, teilweise umstrittene Gründe. Beispielsweise wäre das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gar kein Wunder im eigentlichen Sinne, sondern ein natürlicher Anpassungsprozess, der durch das Solow-Modell vorhergesagt wird. .. weiterlesen

Ushinawareta Nijūnen

Ushinawareta Nijūnen bezeichnet die wirtschaftliche Stagnation in Japan, die mit dem Platzen der Blasen-Wirtschaft Anfang der 1990er Jahre begann und sich in der Zeit des großen Preisverfalls fortsetzte. Die ursprüngliche Bezeichnung lautete Ushinawareta Jūnen und bezeichnete die 1990er Jahre. Da auch die wirtschaftliche Entwicklung von 2000 bis 2010 sehr schwach war, wurde auch von den zwei verlorenen Dekaden gesprochen. .. weiterlesen