Preussenadler Buer 1926


Autor/Urheber:
Größe:
1800 x 1584 Pixel (6431543 Bytes)
Beschreibung:
Adler des Freistaates Preußen an einem 1926/27 errichteten Polizeidienstgebäude in Buer i.W.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 09:04:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0620-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-09367 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01110 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10544 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-03126 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0901-504 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0113-500 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Freistaat Preußen

Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik. Es war ein nach der Novemberrevolution 1918 als parlamentarische Demokratie aus dem Königreich Preußen hervorgegangener Freistaat. Im Reich erwies sich das Land Preußen politisch stabiler als das Reich. Das Land Preußen wurde fast durchweg von den Parteien der Weimarer Koalition regiert: von SPD, DDP und Zentrum, zeitweise erweitert um die DVP. Mit nur kurzen Unterbrechungen stellten die Sozialdemokraten mit Paul Hirsch und Otto Braun den Ministerpräsidenten. Vor allem die Innenminister Carl Severing und Albert Grzesinski brachten die Reform von Verwaltung und Polizei des Landes im republikanischen Sinne voran, sodass Preußen in der Weimarer Zeit als Bollwerk der Demokratie galt. .. weiterlesen