Pregnant Guppy NASA


Autor/Urheber:
NASA/DFRC
Größe:
3000 x 2359 Pixel (3224628 Bytes)
Beschreibung:
The Aero Spacelines B-377PG Pregnant Guppy was flown to Dryden for tests and evaluation by pilots Joe Vensel and Stan Butchart in October 1962. The outsized cargo aircraft incorporated the wings, engines, lower fuselage and tail from a Boeing 377 Stratocruiser with a huge upper fuselage more than 20 feet in diameter. The modified aircraft was built to transport outsized cargo for NASA's Apollo program, primarily to carry portions of the Saturn 5 rockets from the manufacturer to Cape Canaveral.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 07:54:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Guppy (Flugzeug)

Als Guppy werden Umbauten von Flugzeugen der viermotorigen Typen Boeing 377 Stratocruiser und Boeing C-97 Stratofreighter bezeichnet, die durch eine Vergrößerung des Rumpfes auffallen. Ausgeführt wurden sie von der US-amerikanischen Firma Aero Spacelines sowie vom in Le Bourget (Frankreich) ansässigen Unternehmen UTA Industries. Frachtraumbreite und -höhe sind sogar etwas größer als beim Airbus Beluga, die Frachtraumlänge ist allerdings deutlich geringer. Ihren Namen haben die Flugzeuge von einem Fisch: Guppys sind lebendgebärende Fische, die während der Trächtigkeit einen erheblich aufgeblähten Bauch aufweisen – somit ergaben sich Assoziationen zwischen dem Flugzeug und dieser Fischart, die zum Namen des Flugzeugs führten. Seit 1998 ist nur noch ein einziges Exemplar aktiv. .. weiterlesen

Boeing 377

Die Boeing 377 Stratocruiser war ein in den Jahren 1947 bis 1950 von Boeing gebautes Langstrecken-Passagierflugzeug mit einer Kapazität von 55 bis 117 Personen in einer Druckkabine. Es war mit seinem Doppeldeck-Rumpf eine Art Jumbo-Jet der 1950er-Jahre. Insgesamt wurden 56 Stück gebaut. .. weiterlesen