Poststr 36


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 4272 Pixel (3489702 Bytes)
Beschreibung:
Hamburg, Kontorhaus, Poststr. 35
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Jan 2024 18:29:20 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Foto: © Thomas Fries, Lizenz: cc-by-sa-3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Hanseviertel (Hamburg)

Das Hanseviertel ist eine Ladenpassage in der Hamburger Innenstadt zwischen Poststraße und Große Bleichen. Es wurde am 14. November 1980 eröffnet und bietet auf 9000 m² Platz für 60 Geschäfte. Bauherr und Eigentümer war die Allianz Lebensversicherungs-AG, die die Immobilie im August 2018 an die US-amerikanische CBRE Group verkaufte. Der Gebäude-Komplex umfasst zusätzlich ein Hotel, Büros, Wohnungen und ein Parkhaus und ist insgesamt 45.000 m² groß. .. weiterlesen

Liste der Kontorhäuser in Hamburg

Kontorhaus ist ein Gebäudetyp, der in der Zeit von 1886 bis zum Zweiten Weltkrieg als Bürohaus für (Handels-)Unternehmen entworfen und gebaut wurde. Die meisten Kontorhäuser stehen in den norddeutschen Hafenstädten. Konstruktionsbedingt ist die Raumaufteilung flexibel. .. weiterlesen