Postkarte 403. Blanc-Misseron – Les Établissements du Nord de la France


Autor/Urheber:
H. Damée
Größe:
1189 x 721 Pixel (254100 Bytes)
Beschreibung:
Postkarte mit dem Werksgelände von Blanc-Misseron in Quiévrechain, im Jahre 2021 Alstom Crespin.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 17:38:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ateliers métallurgiques

Die Société anonyme des Ateliers Métallurgiques waren ein 1905 bis 1956 existierendes belgisches Unternehmen, das im Maschinenbau, im Fahrzeugbau und in der Herstellung von Eisenbahnmaterial tätig war. Es ging auf die Mitte des 19. Jahrhunderts in Tubize gegründete Lokomotivfabrik zurück. Weitere Produktionsstandorte waren Nivelles für Reisezugwagen, Güterwagen und Straßenbahnwagen, La Sembre bei Marchienne-au-Pont in der Region Charleroi für den Brückenbau, Stahlbau und Autos sowie das Werk Manage, das Tiefziehteile und geschmiedete oder geschweißte Hohlkörper herstellte. Das Werk Tubize wurde 1956 von der Société anonyme La Brugeoise & Nivelles (BN) übernommen und 1958 geschlossen. Während der rund hundertjährigen Existenz des Werks wurden nahezu 2300 Lokomotiven gebaut, was es zur zweitwichtigsten belgischen Lokomotivfabrik der Geschichte machte. .. weiterlesen

Blanc-Misseron

Blanc-Misseron ist der Markenname, der auf den Fabrikschildern der im Werk Crespin der Ateliers de construction du Nord de la France, abgekürzt ANF, gebauten Schienenfahrzeugen verwendet wurde. Er bezieht sich auf den gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Quiévrechain, der in unmittelbarer Nähe des Werks liegt und zeitweise auch Firmensitz war. 2021 übernahm Alstom das Werk von Bombardier Transportation. .. weiterlesen