Relevante Bilder
Relevante Artikel
Jan van EyckJan van Eyck war ein flämischer Maler des Spätmittelalters und gilt als der Begründer und zugleich der berühmteste Vertreter der altniederländischen Malerei. Er leitete die neue naturalistische Kunstepoche nördlich der Alpen ein. Wegen seiner vollendeten Maltechnik und seines Sinns für eine wirklichkeitsgetreue Darstellung wurde er von vielen Autoren sogar als „König unter den Malern“ bezeichnet. .. weiterlesen
Porträt eines Mannes mit einem blauen ChaperonPorträt eines Mannes mit einem blauen Chaperon ist ein sehr kleines mit Öl auf Tafel gemaltes Porträt von einem unbekannten Mann. Zugeschrieben wird es dem berühmtesten Vertreter der Altniederländischen Malerei, Jan van Eyck. .. weiterlesen
Johann III. (Bayern)Johann III. Ohnegnade, der dritte Sohn Herzog Albrechts I., war von 1390 bis 1418 Fürstelekt von Lüttich und von 1417 bis zu seinem Tod Herzog des wittelsbachischen Teilherzogtums Straubing-Holland. Johann war eine schillernde Persönlichkeit, die für ihren politischen Scharfblick ebenso gerühmt wurde wie für ihren Kunstsinn. Sein skrupelloses Vorgehen gegen seine Gegner in Lüttich brachte ihm den Beinamen „Ohnegnade“ ein. .. weiterlesen
Straubing-HollandDas wittelsbachische Teilherzogtum Straubing-Holland umfasste Teile des heutigen Niederbayern und der östlichen Oberpfalz sowie die niederländischen Grafschaften Hennegau, Holland, Zeeland und Friesland. Es bestand von 1353 bis 1425/29 und wurde von Straubing und Den Haag aus regiert. Das Herzogtum entstand in der Folge der wittelsbachischen Erbteilungen nach dem Tod des römisch-deutschen Kaisers Ludwigs des Bayern und zerfiel, als die Straubinger Linie im Mannesstamm ausstarb. Unter der Herrschaft der Herzöge von Straubing-Holland, die durch Ehebündnisse mit allen bedeutenden Nachbarn verbunden waren, wurde die Grundlage der niederländischen See- und Handelsmacht gelegt. .. weiterlesen
Horst BredekampHorst Bredekamp ist ein deutscher Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler. .. weiterlesen