Popa Falls


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 682 Pixel (392552 Bytes)
Beschreibung:
Popa Falls
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Sep 2023 21:03:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Popafälle

Die Popafälle in Namibia sind Stromschnellen und liegen an der Grenze der Kavango-Ost- und Sambesi-Region bei Bagani, einige Kilometer südlich der Brücke der Trans-Caprivi-Fernstraße über den Okavango. Die Popafälle haben eine Fallhöhe von maximal vier Metern, die durch einen Felsriegel aus Quarzit verursacht wird, der hier den Okavango auf der gesamten Breite von über einem Kilometer sperrt. .. weiterlesen

Naturschutzgebiete in Namibia

In Namibia wurden zahlreiche staatliche Nationalparks sowie staatliche und private Naturschutzgebiete eingerichtet, um die noch unberührte Natur des Landes zu schützen und zu erhalten. Mit dieser Maßnahme kommt man zugleich auch einem verfassungsrechtlichen Auftrag nach, denn der Naturschutz genießt in Namibia Verfassungsrang. Die Verwaltung und Organisation des staatlichen Naturschutzes übernimmt hierbei das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus. 2013 standen 138.163,7 km² unter direktem staatlichem Schutz. Dieses sind knapp 16,8 Prozent der Landesfläche Namibias. Hinzu kommen 177.435 Quadratkilometer, die unter teil-staatlichem Schutz stehen. .. weiterlesen

Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia

Dieser Artikel Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia behandelt die auf Grundlage der Ramsar-Konvention definierten Feuchtgebietsarten im südwestafrikanischen Staat Namibia sowie die verschiedenen Wasserregionen. .. weiterlesen