Pontifical Swiss Guards in their traditional uniform


Autor/Urheber:
Arnaud Gaillard (arnaud () amarys.com)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
320 x 460 Pixel (29286 Bytes)
Beschreibung:
Two Swiss Guards at the Vatican in the dress uniform introduced under Jules Repond (1914)
Lizenz:
Credit:
Photo de l'auteur
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Jun 2025 03:04:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P106816 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R07878 / CC-BY-SA 3.0
(c) Maximilian Bühn, CC-BY-SA 4.0
(c) Thomas Römer/OpenStreetMap data, CC BY-SA 3.0
(c) CDU/CSU-Fraktion, CC BY-SA 3.0 de
(c) Studio Harcourt Paris, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Garde

Als Garde werden besondere militärische Verbände bezeichnet, die als Leibwache oder Haustruppe für den Ehrenwachdienst oder repräsentative Zwecke eingesetzt werden. Vor allem seit Napoleon I. zählen aber auch Kern- und Lehrtruppen, die durch besondere Ausbildung und bevorzugten Einsatz gekennzeichnet sind, zu den Gardetruppen. Solche Truppen werden häufig durch besondere Uniformen oder Abzeichen aus der Masse der Armee hervorgehoben. Gewöhnlich findet man Gardetruppenteile nur in den Landstreitkräften der Staaten. .. weiterlesen

22. Januar

Der 22. Januar ist der 22. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 343 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen