Pommern um 1150


Autor/Urheber:
Skäpperöd, Überarbeitet von Alma
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
400 x 414 Pixel (16946 Bytes)
Beschreibung:
Vorpommern um 1150
Lizenz:
Credit:
Deutsche Wikipedia (En vp 1150.png)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Apr 2025 10:29:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte Pommerns

Die Geschichte Pommerns umfasst die Entwicklungen der Region Pommern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Pommern ist eine Region an der südlichen Ostseeküste zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte im Westen und der Weichsel im Osten. Der Teil westlich der Oder wird Vorpommern genannt und gehört heute zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das östlich der Oder gelegene Hinterpommern wurde – wie auch die Region um Stettin und die anderen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Grenze – im Gefolge des Zweiten Weltkriegs zu einem Teil Polens. .. weiterlesen

Altes Lager (Menzlin)

Das Flächennaturdenkmal Altes Lager befindet sich etwa 1,5 km südlich des Ortes Menzlin in Mecklenburg-Vorpommern. Wie Funde zeigen, befand sich dort im Frühmittelalter – im Siedlungsgebiet der slawischen Lutizen – ein wikingerzeitlicher Handelsplatz, dessen ursprünglicher Name unbekannt ist. Es handelte sich um eine gemeinsame Ansiedlung von lutizischen Tollensern und Wikingern. .. weiterlesen