Polar pattern omnidirectional
Relevante Bilder









































Relevante Artikel
DruckmikrofonEin Druckmikrofon ist eine Mikrofonbauform, die hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise einem Schalldruckempfänger entspricht. Bei diesem ist die Mikrofonkapsel mit der darin befindlichen Membran im Gegensatz zu der eines Druckgradientenmikrofons nicht mit einem akustischen Laufzeitglied versehen. In der Regel ist die Kapsel rückseitig geschlossen. .. weiterlesen
MikrofonEin Mikrofon, oder Mikrophon, ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt. Dieses unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser-Mikrofone werden als Hydrofone bezeichnet. .. weiterlesen
DruckgradientenmikrofonEin Druckgradientenmikrofon beschreibt eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Die Mikrofonkapsel ist dabei im Gegensatz zu einem Druckmikrofon rückseitig offen, die Membran ist daher für den Schall von allen Seiten zugänglich. Je nach Variante ergeben sich beim einfachen Druckgradientenmikrofon Richtcharakteristiken zwischen Niere und Acht. .. weiterlesen
RichtcharakteristikDie Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen, meist bezogen auf die Empfindlichkeit oder die Intensität in einer Hauptrichtung. Ist die Richtcharakteristik über den Raumwinkel ungleichmäßig, dies wird auch als nicht isotrop bezeichnet, dann liegt eine Richtwirkung vor. Die Richtwirkung wird quantitativ durch den Richtfaktor beschrieben. .. weiterlesen