Plutino-orbits with 2017OF69


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3585 x 3594 Pixel (411477 Bytes)
Beschreibung:
Orbits of several plutinos: Pluto, Orcus, 2003 AZ84, Ixion and 2017 OF69
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 05:26:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

(28978) Ixion

(28978) Ixion (frühere Bezeichnung 2001 KX76) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino klassifiziert wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat. .. weiterlesen

(90482) Orcus

(90482) Orcus ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat. Er hat einen bekannten Mond namens Vanth, der nach aktuellem Wissensstand etwa die Hälfte des Durchmessers des Mutterasteroiden aufweist. Daher kann dieses System auch als Doppelasteroidensystem verstanden werden. .. weiterlesen

(208996) 2003 AZ84

(208996) 2003 AZ84 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das als Plutino eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat. Er besitzt einen Mond, der etwa ein Zehntel des Durchmessers des Mutterasteroiden aufweist. .. weiterlesen