Plan of Horyuji Temple


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 587 Pixel (45859 Bytes)
Beschreibung:
Plan of Horyuji Temple. 法隆寺伽藍配置図
A:中門 B:回廊 C:金堂 D:塔 E:講堂 F:経蔵 G:鐘楼
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 23:19:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Japanische Tempelarchitektur

Japanische Tempelarchitektur beschreibt eine Ausprägung der japanischen Architektur für buddhistische Tempel. In Japan bezeichnet man buddhistische Sakralbauten als Tempel (jiin) und die des Shinto als Schreine (jinja). Heute gibt es Tempelarchitekturen aus Beton, doch die vormodernen Tempel wurden durchweg in Holzbauweise errichtet. Infolge von Schwammbildung, Insektenfraß, Fäulnis, Blitzeinschlag, Zerstörung durch Taifune, Kriegseinwirkung usw. mussten sie unablässig restauriert und im Falle völliger Zerstörung auch neu gebaut werden. Hierbei integrierte man oft zeitgenössische Stilelemente. .. weiterlesen

Daigo-ji

Der Daigo-ji ist eine weitläufige buddhistische Tempelanlage im Stadtbezirk Fushimi von Kyōto, Japan. Er wurde zu Beginn der Heian-Zeit, im Jahr Jōgan 16 von dem Mönch Shōbō gegründet. Seit 1994 gehört der Tempel zum UNESCO-Welterbe. .. weiterlesen