Plagiomnium affine laminazellen
Relevante Bilder
Relevante Artikel
PhotosyntheseDie Photosynthese ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie. Sie wird von Pflanzen, Algen und manchen Bakterien betrieben. Bei diesem biochemischen Vorgang wird Lichtenergie mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen wie Chlorophyll in chemische Energie umgewandelt. .. weiterlesen
ChloroplastDie Chloroplasten sind Organellen der Zellen von Grünalgen und Landpflanzen, die Photosynthese betreiben. Bei höheren Pflanzen können aus den photosynthetisch aktiven Chloroplasten durch Differenzierung Chromoplasten, Leukoplasten, Etioplasten und Gerontoplasten entstehen. .. weiterlesen
Plagiomnium affinePlagiomnium affine ist eine in Mitteleuropa häufige Laubmoosart aus der Familie der Mniaceae. Im Deutschen wird die Art auch Gewöhnliches Sternmoos oder Verwandtes Kriechsternmoos genannt. .. weiterlesen
OrganellEin Organell ist ein strukturell abgrenzbarer Bereich einer Zelle mit einer besonderen Funktion. Die Definition ist uneinheitlich: Manche Autoren bezeichnen nur Strukturen mit Membran als Organellen, also beispielsweise Zellkern, Mitochondrien, Plastiden, den Golgi-Apparat und das Endoplasmatische Retikulum. Andere fassen den Begriff weiter und schließen auch andere Strukturen ein, beispielsweise Centriolen. Bei Einzellern wird „Organell“ in diesem Sinn als Bezeichnung für komplexe Strukturen wie Geißel und Augenfleck verwendet. .. weiterlesen