Plön, Garten, Stich 1749,
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön)Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, auch Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Plön, war der letzte Herzog des Herzogtums Schleswig-Holstein-Plön. Da er ohne legitimen männlichen Nachkommen starb, fiel das Herzogtum nach seinem Tode zurück an das dänische Königshaus. .. weiterlesen
Schloss PlönSchloss Plön ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins und das einzige dort erhaltene in Höhenlage. Es befindet sich in der Stadt Plön im gleichnamigen Kreis. Die frühere Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön wurde im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges errichtet. Es erlebte eine wechselvolle Geschichte, in der das Schloss unter anderem auch als Kadettenschule und Internat diente. .. weiterlesen
Prinzenhaus (Plön)Das Prinzenhaus in Plön in Schleswig-Holstein ist ein früheres Gartenschlösschen im Park des Plöner Schlosses. Es ist das einzige erhaltene Lustschloss in dem Bundesland. Seinen heutigen Namen erhielt es, da es Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts den Söhnen des deutschen Kaisers Wilhelm II. als Wohnort und Schule diente. Zu dieser Zeit wurde es mit zwei Anbauten vergrößert. .. weiterlesen