Pkw-tatra-603-motor


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1819 x 1232 Pixel (2808466 Bytes)
Beschreibung:
Tatra 603 Motorraum
Kommentar zur Lizenz:
Ralf Roletschek  (1963–)  wikidata:Q15080600
 
Ralf Roletschek
Beschreibung deutscher Bauingenieur und Fotograf
Geburtsdatum 1963 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Eberswalde
Wirkungsdaten Seit 1979
date QS:P,+1979-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1979-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Barcelona, Wien, Eberswalde
Normdatei
creator QS:P170,Q15080600
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 21:21:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tatra 603

Der Tatra 603 ist ein Oberklassewagen des tschechoslowakischen Automobilherstellers Tatra. Er wurde von 1956 bis 1975 in drei Serien hergestellt und setzte die Tradition stromlinienförmiger Formgebung bei Tatra fort. Eine weitere Besonderheit war der luftgekühlte V8-Motor im Heck des Wagens. Somit hob sich der Tatra 603 sowohl technisch als auch äußerlich deutlich von anderen PKW-Baumustern ab. Von 1956 bis 1975 wurden 20.422 Exemplare größtenteils in Handarbeit gefertigt. Nachfolger des T 603 war ab 1974 der Typ 613. Vom T603-1 wurden von 1956 bis 1963 insgesamt 5.992 Fahrzeuge gebaut. Vom T603-2 und T603-3 wurden insgesamt 16.430 Exemplare fabriziert. Das Jahr 1972 war mit 1.671 Fahrzeugen der höchste Einzeljahreswert. .. weiterlesen