Piscidia piscipula - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-109


Autor/Urheber:
Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen
Größe:
413 x 595 Pixel (198593 Bytes)
Beschreibung:
Nordamerikanische Baumarten. A Blattzweig, B Blütenzweig. 1 Fahne; 2 Flügel; 3 Kiel; 4 Staubblattbündel; 5 Pistill; 6 Frucht; 7 Samen. A, B etwas verkleinert, 6 natürliche Grösse, 1, 2, 3, 4, 5, 7 vergrössert.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Mar 2025 03:14:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Millettieae

Millettieae ist eine Tribus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Ihre etwa 900 bis 920 Arten besitzen hauptsächlich Vorkommen in den Tropen und Subtropen weltweit. Nur Callerya erreicht auch gemäßigte Gebiete Chinas und Wisteria kommt auch in gemäßigten Gebieten des östlichen Asiens und Nordamerikas vor. Einige Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanzen verwendet. .. weiterlesen

Piscidia piscipula

Piscidia piscipula ist eine Pflanzenart in der Familie der Hülsenfrüchtler in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler aus Mexiko bis nach Zentralamerika, Florida und den Antillen. .. weiterlesen

Barbasco

Barbasco ist der in Spanien und anderen spanischsprachigen Ländern verwendete Name für eine Reihe giftiger Blütenpflanzen, die traditionell beim Fischfang verwendet werden, um Fische zu betäuben und diese so leichter zu erbeuten. Auch die Fischgift enthaltenden Extrakte dieser Pflanzen werden so bezeichnet. Der Name Barbasco leitet sich vom lateinischen Wort Verbascum ab, das bereits in der Antike die auch zum Fischfang verwendeten Königskerzen bezeichnet und seit Carl von Linné deren wissenschaftlicher Gattungsname ist. .. weiterlesen