Pinassschiff Dt Museum


Autor/Urheber:
Photo, René Kammermeier; Modell des Deutschen Museums
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2073712 Bytes)
Beschreibung:
Modell eines Pinaßschiffs später Bauart (ca. 1700) im Detutschen Museum in München
Lizenz:
Credit:
Eigene Aufnahme eines Modells eines Pinassschiffs im Deutschen Museum München
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 11 Dec 2024 01:16:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pinassschiff

Das Pinassschiff, im Original Pinas genannt, war im Ursprung ein aus den Niederlanden stammender dreimastiger Schiffstyp des 17. Jahrhunderts, der vorwiegend als schwer bewaffnetes Handelsschiff im Ostindienhandel oder bei Dreiecksfahrten im Amerikahandel eingesetzt wurde. Da die Pinassschiffe oft auch für die Handelsfahrt in süd- und südostasiatische Gewässer eingesetzt waren, zählt das Pinassschiff zu den älteren Schiffstypen die unter dem Sammelbegriff Ostindienfahrer zusammengefasst werden. Da Pinassschiffe sehr schnelle, wendige Segler mit geringem Tiefgang waren und über ein Kanonendeck verfügten, wurde dieser Schiffstyp aber auch für militärische Zwecke genutzt und von Piraten oder Freibeutern eingesetzt. .. weiterlesen