PikiWiki 21011 Archeological sites of Jerusalem

(c) udi Steinwell, CC BY 2.5

Autor/Urheber:
udi Steinwell
Größe:
2816 x 2112 Pixel (1803762 Bytes)
Beschreibung:
The Citadele, Old City, Jerusalem
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: udi Steinwell
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Dec 2022 07:37:24 GMT

Relevante Bilder

(c) udi Steinwell Pikiwiki Israel, CC BY 2.5
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Moscheen in der Altstadt von Jerusalem

Die Liste der Moscheen in der Altstadt von Jerusalem führt alle Moscheen der Jerusalemer Altstadt auf. Sie umfasst auch ehemalige Moscheen, die nicht mehr als solche genutzt werden, Ruinen und Ausgrabungsstätten. Außerdem wurden auch Minarette, Medressen, islamische Klöster und andere islamische Andachts- und Gebetsstätten mit in die Liste aufgenommen. Es wurden auch muslimische Mausoleen (turbat) in die Liste aufgenommen, obwohl es sich dabei nicht in allen Fällen um religiöse Stätten handelt. Die gesamte Altstadt von Jerusalem ist UNESCO-Welterbe und steht auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. .. weiterlesen