PierrePercee01
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Pierre-Percée (Courgenay)Die Pierre-Percée von Courgenay ist ein Stein mit einem Seelenloch. Der Megalith steht in der Ortschaft Courgenay im Schweizer Kanton Jura. Er ist 2,5 m hoch, 2,3 m breit und rund 50 cm dick und besteht aus Kimmeridgium-Kalk. Die Achsen des ovalen Seelenlochs betragen 35 und 41 cm. .. weiterlesen
Dolmen vom Typ SchwörstadtDie Dolmen vom Typ Schwörstadt finden sich im Süden Baden-Württembergs, in der Franche-Comté und im Jura in der Westschweiz. Die in der zweiten Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrtausends erstmals auftretenden Anlagen sind nicht sehr zahlreich und dazu schlecht dokumentiert, da sie oft bereits im 19. Jahrhundert ausgegraben wurden. Sie sind nach dem Heidenstein, einer Anlage in Schwörstadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg benannt und werden der Horgener Kultur zugeordnet. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung. .. weiterlesen