Photo-request


Autor/Urheber:
TMg
Größe:
512 x 491 Pixel (12011 Bytes)
Beschreibung:
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch. Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg, ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit [[Datei:Photo-request.svg|40px|link=Wikipedia:Bilderwünsche]], bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 04 Apr 2025 22:47:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung

Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) ist eine Hochschule in Altenholz ⊙ und Reinfeld (Holstein) ⊙ in Schleswig-Holstein. Die FHVD ist Mitglied der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (RKhoeD). .. weiterlesen

Liste der Stolpersteine in Dirmstein

In der Liste der Stolpersteine in Dirmstein sind alle Stolpersteine aufgeführt, die der Künstler Gunter Demnig im Rahmen seines Projektes Stolpersteine am 27. März 2009 in der Ortsgemeinde Dirmstein (Rheinland-Pfalz) verlegt hat. Die Gedenksteine erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Opfer von Deportation und/oder Ermordung wurden. .. weiterlesen

Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Montabaur

In der Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Montabaur werden die in den Ortsgemeinden Montabaur, Holler und Ruppach-Goldhausen vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projekts Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig an mehreren Terminen verlegt worden sind. Insgesamt wurden bisher 27 Stolpersteine verlegt. .. weiterlesen

Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier, duc de Trévise

Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Trévise erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde. .. weiterlesen

Liste der Stolpersteine in Kusel

In der Liste der Stolpersteine in Kusel werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in der Gemeinde Kusel bisher verlegt worden sind. .. weiterlesen

Schloss Trunkelsberg

Das Schloss Trunkelsberg wurde erstmals 1657 genannt. Der Ort Trunkelsberg in der Nähe von Memmingen im heutigen Landkreis Unterallgäu in Oberschwaben gehörte von der Stauferzeit bis 1655 zur Herrschaft Eisenburg. .. weiterlesen

Liste der Stolpersteine in Konz

In der Liste der Stolpersteine in Konz werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in den Ortsgemeinde Konz (Stadt) bisher verlegt worden sind. .. weiterlesen