Phot-12-04


Autor/Urheber:
ESO
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1451 x 1600 Pixel (166905 Bytes)
Beschreibung:
Colour-composite image showing the triplet of galaxies NGC 6769, 6770 and NGC 6771, as observed with the VIMOS instrument on Melipal, one of the four 8.2-m Unit Telescopes of ESO's Very Large Telescope. The images were obtained on the morning of April 1, 2004 during twilight in three different wavebands, each of which is here being represented by a different colour: U (around 380 nm; associated to the Blue channel) ; B ( 425 nm ; Green channel) and V (550 nm ; Red channel). The total exposure time in the U, B and V bands is, respectively, 20, 6 and 12 minutes. The mean seeing was around 0.9 arcsec. The field shown measures 6.1 x 6.8 square arcmin. North is up and East is left.

ID: phot-12-04

Credit: ESO
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Jun 2023 13:59:16 GMT


Relevante Artikel

NGC 6769

NGC 6769 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb/P im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Sie ist rund 161 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 6770 und NGC 6771 bildet sie das Galaxientrio KTS 59 und gilt als Mitglied der IC 4845-Gruppe. .. weiterlesen