Phosphate anion
![]() |
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
KaliumtitanylphosphatKaliumtitanylphosphat (KTP) ist eine ionische Verbindung aus Kalium, Titanoxid und Phosphat, deren Kristalle nicht-lineare optische Eigenschaften besitzen, was sie zusätzlich zu einem recht breiten Transparenzbereich von 350 nm bis 4400 nm für die Optik interessant macht. Es wurde 1890 erstmals von L. Ouvard synthetisiert. .. weiterlesen
Rezeptor-TyrosinkinasenRezeptor-Tyrosinkinasen sind an die Zellmembran gebundene Rezeptoren, deren intrazelluläre Domäne eine Enzymgruppe, die Tyrosinkinase, trägt, welche die Phosphorylierung von Tyrosin-Resten von Proteinen ermöglicht. Sie sind u. a. am Zellwachstum beteiligt. Die Einteilung der RTKs in drei verschiedene Typen erfolgt in erster Linie anhand der extrazellulären Domänen, d. h. der Bereiche des Rezeptors, die außerhalb der Zelle liegen. Bei allen drei Typen liegt jeweils der N-Terminus an der Außenseite der Zelle, während der C-Terminus im Zellinneren liegt. .. weiterlesen
AmmoniummagnesiumphosphatAmmoniummagnesiumphosphat ist ein Salz aus Ammonium- und Magnesiumkationen und Phosphatanionen mit der Formel (NH4MgPO4 · x H2O). Es wird auch als Tripelphosphat bezeichnet. .. weiterlesen
LithiumeisenphosphatLithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben. .. weiterlesen
Eisen(III)-phosphatEisen(III)-phosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphate, genauer der Eisenphosphate. Es kommt auch in mehreren hydratisierten Formen FePO4 · n H2O vor, wobei ab 140 °C das Kristallwasser abgegeben wird. .. weiterlesen
AmmoniumphosphatAmmoniumphosphat ist ein Ammoniumsalz der Phosphorsäure. Es bildet gut wasserlösliche Kristalle als Trihydrat. .. weiterlesen
CalciumphosphatCalciumphosphat, Tricalciumorthophosphat oder Tricalciumphosphat (Ca3(PO4)2) ist ein Calciumsalz der ortho-Phosphorsäure und gehört zu den Phosphaten. Der Begriff Tricalciumphosphat wird gelegentlich für die sehr ähnliche Verbindung Pentacalciumhydroxytriphosphat (Ca5(PO4)3·OH) (= Hydroxylapatit) verwendet. .. weiterlesen